INFO Veranstaltung am 08.09.2025 18h Pirna Marktplatz
INFO Veranstaltung am 08.09.2025 18h Pirna Marktplatz Weiterlesen »
Bürgerinitiative IPO STOPPEN hat den Haushaltplanentwurf 2025/26 des Zweckverbandes IndustriePark Oberelbe fachlich begutachtet Dabei haben wir die wirtschaftliche Situation des IPO-ZV dargestellt sowie folgende vier Einwendungen an den IPO-ZV formuliert und begründet. Dies lässt sich wie folgt zusammenfassen: Die Verbandsführung hat die Fortführung des Bebauungsplanes 1.1 in eigener alleiniger Zuständigkeit nach dem Satzungsbeschluss ausgeschlossen. Sie
(Stand 30.01.2023) Die Vertreter des Zweckverbandes „IndustrieParkOberelbe“ (ZV IPO) werden Ihnen sicherlich viele Vorzüge und Chancen ihres Projekts nahebringen. Wir als Bürgerinitiative begleiten die Planungen des Industrieparks Oberelbe (IPO) seit Beginn an sowohl bzgl. der Notwendigkeit als auch bzgl. deren Umsetzungsmöglichkeiten sehr kritisch. Diese Kritiken sind fachlich leicht begründbar und zeigen sich schon darin, dass
Für potenzielle IPO-Investoren – Das sollten Sie wissen : Weiterlesen »
Zu unserer DEMO am 13.09.2022 , die unter dem Motto „Industriepark Oberelbe unsere Zukunft?“ stattfand, wurde die abgeschlossene Petition an den anwesenden Bürgermeister von Heidenau, Jürgen Opitz übergeben. VIDEO der Übergabe Die Auswertung der Petition (wieviel in welchem Ort abgestimmt haben) AUSWERTUNG HIER ALS PDF LESEN. Zu Beginn der DEMO sprach Dr. Düring, Mitorganisator der
Petition „Keine Industrie am Barockgarten Großsedlitz“ wurde übergeben Weiterlesen »
Der Naturschutzbund (NABU) Sachsen informiert: Der Zweckverband „Industriepark Oberelbe“ plant weiter. Trotz vieler ablehnender Stellungnahmen seitens Heimat-und Naturschutzverbänden, Kulturinstitutionen und -schaffenden sowie zahlreicher Anwohner und Betroffener hat der Verband nun den Entwurf des ersten Teilbebauungsplans „Am Feistenberg“ beschlossen und in die Beteiligung gegeben. Der IPO soll nach dem Willen des Zweckverbands und seiner Mitgliedskommunen auf
Aufruf zur Stellungnahme am ersten Bebauungsplan Weiterlesen »
Heidenau-Großsedlitz. Der »Barockgarten Großsedlitz« ist ein bedeutender Kulturschatz in unserer Region. Der WochenKurier möchte sich in einer neuen Online- Serie »Sachsens Versailles« widmen. Text: Ilona Kleemann Der Barockgarten Großsedlitz, auch bekannt als das »Sächsische Versailles«, ist als historisches Juwel nicht nur in Sachsen bekannt. Der Garten wurde auf einem Plateau angelegt, das von einer natürlichen
Der Barockgarten Großsedlitz mit den dazugehörigen Sichtachsen Weiterlesen »
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Vertreter*innen der Bürgerinitiative „IPO stoppen“ und von ICOMOS Deutschland sowie der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur negative Auswirkungen des geplanten Industrieparks Oberelbe (IPO) thematisiert. Dabei standen insbesondere denkmalschutzrechtliche Bedenken im Mittelpunkt. HIER weiterlesen (Externer Link): https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/presse/pressemitteilungen/2023/industriepark-oberelbe-freistaat-muss-seinen-verfassungsauftrag-als-denkmalschuetzer-wahrnehmen/ Die Pressekonferenz im Video © Olaf
Hier das Gesamtfazit der 16 Einwendungen: Der veröffentlichte Haushaltplanentwurf beinhaltet eine ganze Reihe schwerwiegender Mängel. Das betrifft sowohl die Ermittlung des Finanzierungsbedarfs, als auch der Finanzierungskosten. Mittels nicht begründeter und nicht nachvollziehbarer Einnahmekalkulationen wird die Fiktion einer gesicherten Refinanzierung dargestellt, ohne dass diese auch in der Vorausschau ausreichend verlässlich nachgewiesen wird. Auf die konkrete Benennung
Zu groß, zu teuer und keine Anbindung an das Schienennetz: Seit Jahren kritisiert unsere Bürgerinitiative aus Pirna, Heidenau und Dohna den geplanten Industriepark Oberelbe (IPO) am Barockgarten Großsedlitz. Etwa 200 Menschen sind am Sonnabend dem Aufruf unserer Bürgerinitiative gefolgt und haben in Pirna auf dem Marktplatz gegen die Pläne für einen Industriepark Pirna-Dohna-Heidenau in Nachbarschaft
Unsere DEMO vom 06.05.2023 auf dem Markt in Pirna, ein Rückblick Weiterlesen »
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat in einem Brief an die Bürgermeister der Städte Heidenau, Pirna und Dohna eindringlich dazu gemahnt, mit Rücksicht auf den denkmalgeschützten Barockgarten in Großsedlitz die Planung eines angrenzenden Industrie- und Gewerbegebiets, des sogenannten Industrieparks Oberelbe (IPO) und des Technologieparks Feistenberg, einzustellen. Der Barockpark Großsedlitz, eine einmalige Gartenschöpfung des 18. Jahrhunderts
Petition: Keine Industrie am Barockgarten Großsedlitz ! Es war erneut eine aufwendige, jedoch notwendige Aktion der Bürgerinitiative „IPO stoppen!“. Gemeinsam mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz übergaben sie am 10.11. 2022 eine Mappe mit 4888 gesammelten Unterschriften an den Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler. Die Unterzeichner sprechen sich klar für die rasche Einstellung aller Planungen des Industriepark
4888 Unterschriften an den Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler übergeben Weiterlesen »